
Die Varianz (lateinisch variantia „Verschiedenheit“ bzw. variare „(ver)ändern, verschieden sein“) ist ein Maß für die Streuung der Wahrscheinlichkeitsdichte um. von maximal einer P Nullmenge auf ganz Ω gilt. Rechenregeln für Varianzen. Sei (Ω,A,P) ein W Raum, die reelle ZV X: . Es gibt in der Statistik eine Faustregel, die besagt, dass sich im Bereich E(X)±σ "das meiste abspielt" und im Bereich E(X)±2σ "fast alles". Im Beispiel des.